Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Trickdog Training – Frühjahr 2024

In unserem Body & Brain (Trickdogging-) Workshop von Marc Tospann (zertifizierter TrickDog Trainer), lernen Hund und Halter verschiedene Tricks kennen. Vom Warm machen, bis zum Aufbauen und festigen der Übung.
Ein bisschen Lerntheorie wird auch mit dabei sein.
Der Workshop gestaltet sich in etwa so:

Wie jeder „Sportler“ sich aufwärmen muss, so muss das auch der Hund. Für gewisse Tricks, sollte der Hund einen aufgewärmten Körper haben, nicht, dass er sich eine Zerrung holt. Also, zuerst Fitness und Gleichgewichtsübungen für den Hund. Danach werden verschiedene Tricks aufgezeigt, die wir zusammen einstudieren werden.
Wie baut sich ein Trick auf, wie bringe ich ihn meinem Hund Schritt für Schritt bei, dass zeigen wir euch in diesem Workshop. Wir gehen gezielt auf das Lernverhalten des einzelnen Hundes ein, denn jeder Hund lernt anders, und zeigen Euch, wie ihr Eurem Hund Tricks beibringen könnt.
Am Sonntag werden wir dann, mit Musik, alles zu einer kleinen Choreografie zusammen stellen.

Während des ganzen Workshops steht der Spass im Vordergrund, sowie das Ausprobieren und das Zusammenlernen mit Eurem Hund.

Am Samstag, nach dem gemeinsamen Nachtessen, wird zusätzlich noch ein TopDog Parcour aufgestellt und jeder darf sich mal ausprobieren, wie es wäre, bei TopDog mitzumachen 🙂 . In diesem speziellen TopDog Parcours, der zwischen 18.00 und 18.30 Uhr beginnt können sich Hund und Halter jede Menge Herausforderungen stellten.
Bringt Freunde und Familie mit 🙂

Wir freuen uns auf Euch und auf einen lustigen Abend.

Dieser Workshop richtet sich explizit an TrickDog Interessierte und Neulinge. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich Dog Dancing / Hundefitness oder Trick Dog notwendig.

Programm:

  • Start 14:00 Uhr
  • 14:00 Uhr Ankommen und allgemeines Kennenlernen
  • Start 14:30 Uhr – 15.30 Uhr Warm Up und Cool Down
  • 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Hundefitness ca. 60 min (es wird nicht so anstrengend 🙂 )
  • 16: 00 Uhr, 30min Pause für Hund, Beisammen sein und Austausch für die Menschen
  • 16:45 Uhr – 17.15 Uhr die ersten Tricks – Aufbau Markersignal, die ersten Targets
  • 17:30 Uhr Abschluss
  • Gemeinsam einen Spaziergang machen
  • Start 10:00 Uhr
  • Begrüssung, Einstieg in das Trickdog Training 
  • 10:00 Uhr – 10:30 Uhr 1. Gruppe Trick Training Praxis, 2. Gruppe Theorie Trick Training
  • 10:30 Uhr – 11:00 Uhr 2. Gruppe Trick Training Praxis, 1. Gruppe Theorie Trick Training
  • 11:15 Uhr – 11:45 Uhr 1. Gruppe Trick Training Praxis, 2. Gruppe beobachtet Transfer Theorie in Praxis
  • 11:45 Uhr – 12:15 Uhr 2. Gruppe Trick Training Praxis, 1. Gruppe beobachtet Transfer Theorie in Praxis
  • 12:15 Uhr – 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 Uhr – 14:00 Uhr 1. Gruppe Tricktraining Praxis, 2. Gruppe Theorie Trick Training
  • 14:00 Uhr – 14:30 Uhr 2. Gruppe Tricktraining Praxis, 1. Gruppe Theorie Trick Training
  • 15:00 Uhr – 15:30 Uhr 1. Gruppe Tricktraining Praxis, 2. Gruppe beobachtet Transfer Theorie in Praxis
  • 15:30 Uhr – 16:00 Uhr 2. Gruppe Tricktraining Praxis, 1. Gruppe beobachtet Transfer Theorie in Praxis
  • Abschlussbesprechung
  • ab 16:45 Uhr – 17:45 Uhr gemeinsames Üben
  • 17:45 Uhr – 19:00 Uhr Abendessen
  • 19:00 Uhr bis open End Top Dog Parcours und gemütliches Beisammensein
  • Start 10:00 Uhr
  • Begrüssung, Einstieg in den Tag
  • 10:00 Uhr – 11:00 Uhr Tricktraining Part 1
  • 11:15 Uhr – 12:00 Uhr: Choreografie Mensch ohne Hund
  • 12:00 Uhr– 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 Uhr – 14:30 Uhr Tricktraining Part 2
  • 14:30 Uhr – 15:00 Uhr Pause
  • 15:00 Uhr – 16:00 Uhr Dog Dancing Choreografie Mensch mit Hund
  • Abschlussbesprechung, Rückblick auf die Tage, Wie kann es weiter gehen?

Die Zeiten sind Richtwerte. Jeder Teilnehmer muss nach seinem Hund schauen und hin und wieder selbstständig Pausen einlegen.

Kompletter Workshop: CHF 390.-
Nur Samstag und Sonntag: CHF 305.

Nach Anmeldung muss der Betrag innerhalb drei Werktagen überwiesen sein, sonst verfällt die Anmeldung. Die Anmeldung zum Workshop ist gültig, nach Eingang des vollständigen Betrages.
Eine Rückerstattung bei nicht Teilnahme ist ausgeschlossen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des HuskyRanch Tier-Kompetenz-Zentrum KLG (AGB Hier Klicken).

Vorraussetzungen:

  • Der Hund muss verträgliche mit anderen Hunden sein (da wir viel ohne Leine arbeiten werden, und es sei kann, dass der eine Hund dem anderen mal Hallo sagen kommt 🙂
  • Ihr habt das Lieblingsspielzeug, jede Menge tolle Guddis und gute Lauen mit dabei
  • Mindestalter der Teilnehmer 12 Jahre
  • Mindestalter der Hunde 1 Jahr
  •  An die Grösse oder an das Höchstalter der Hunde gibt es keine Anforderungen
  • Der Hund darf keine Erkrankungen des Bewegungsapparates haben

Wo:

Schäferhundverein Ortsgruppe Olten:
Gheidweg 50, 4600 Olten – LINK

Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Mensch-Hund Teams begrenzt.

Wir freuen uns auf euch

Caro’s Hundeschule in Zusammenarbeit mit : HuskyRanch Tier-Kompetenz-Zentrum,
Tina & Marc Tospann
(Bei Fragen zum Workshop: Tel.: 062 926 00 47 oder per Mail: info@huskyranch.ch)